Zum Bestellportal / Produktkatalog
pac gasservice logo
  • Branchen
    • Metallverarbeitung – Schweißen
      • Stahl- und Anlagenbau
      • Instandhaltung
      • Kraftfahrzeuge
    • Kälte-Klima – Kältemittel
      • Stationäre Kälte – Kältemittel
      • Mobile Kälte – Kältemittel
    • Labor / Medizinische Gase
      • Prüf- und Kalibriergase
      • Medizin
      • Reinstgase
    • Unterhaltung & Freizeit
      • Zapfen
      • Ballons
      • Grillen
    • Event & Marketing
      • Bühnentechnik
      • Ballons
    • Gastro & Lebensmittelgase
      • Schankgase
      • Propan
      • Lebensmittelgase
  • Produkte
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Initiativbewerbung
    • Offene Stellen
  • Kontakt
  • Über uns
    • Unser Team
    • Wie wir arbeiten
    • p.a.c. entwickelt sich weiter
    • Soziales
    • Zertifizierungen
  • Service
    • Lieferstellen & Vertriebspartner
    • Lkw-Liefergebiet
    • Werkverkauf Herne
    • Werkverkauf Schermbeck
    • aktueller LPG-Preis
    • FAQ - Häufig gestellte Fragen
    • Gasewissen
      • Gasewissen
      • Zusammensetzungen unserer Gase
    • Schweißkompass


Reinstgase

Reinstgase

Reinstgase für verschiedene Anwendungen

Reinstgase werden im Vergleich zu den Industriegasen speziell nachgereinigt. Hierdurch werden Reinheiten von bis zu 8.0 (99,999999 Vol.-%) erreicht. In vielen Fällen liegt die benötigte Reinheit allerdings darunter. So liegt ein branchenüblicher Standard für Argon als Reinstgas bei 5.0 (99,999 Vol.-%). Die Verwendung von Gasen mit höherer Reinheit als für die Anwendung gefordert, empfiehlt sich unter Berücksichtigung der Kosten nicht.

Je höher die Reinheit des Gases ist, desto weniger Fremdbestandteile sind vorhanden. Diese liegen meist schon im ppm-Bereich (Teilchen je Millionen). Die Mindestreinheit sowie die Nebenbestandteile des Gases werden in dem jeweiligen Produktdatenblatt angegeben.

Reinstgase werden häufig für Forschung und Entwicklung, bei der Herstellung von Elektronik, in der Pharmazie, chemischen Industrie und im Labor verwendet.


zu unseren Gasen
  • pac gasservice Reinstgase


Die Industrie macht sich seit langem auch die physikalischen Eigenschaften von Gasen im flüssigen Aggregatzustand zu nutze. So eignen sich z.B. flüssiger Stickstoff mit einer Temperatur -196°C optimal zum thermischen Verformen. Im Tauchbad verringert der Kolben seinen Umfang, sodass er in die Welle eingefügt werden kann. Erwärmt sich der Kolben auf Umgebungstemperatur entsteht eine feste Verbindung zwischen Welle und Kolben. Hierzu werden mobile Behälter, auch Kryo-Behälter genannt, eingesetzt. Diese gibt es je nach Bedarf in klein und groß. Zudem besteht bei einigen Kryo-Behältern neben der flüssigen Entnahme auch die Möglichkeit einer gasförmigen Entnahme. Hierbei kann der gewünschte Vordruck eingestellt werden.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kontakt zu uns

Friedrich der Große 56
44628 Herne

Im Heetwinkel 36
46514 Schermbeck

Fax: +49 (0) 23 23 / 93 93 93
Email: info@pac-gasservice.de

Zertifikate Standort Herne

Unsere
Geschäftszeiten in Herne

Mo - Fr
8:00 - 18:00
Samstag
9:00 - 13:00
Sonntag
Geschlossen

Unsere
Geschäftszeiten in Schermbeck

Mo - Fr
7:00 - 15:45
Sa - So
Geschlossen
Rufen Sie uns an:

+49 2323 93930

E-Mail:

info@pac-gasservice.de


pac gasservice Logo
Impressum Datenschutzerklärung AGB
p.a.c. Gasservice GmbH
Friedrich der Große 56
44628 Herne
Tel: +49 (0) 23 23 / 93 93 0
Fax: +49 (0) 23 23 / 93 93 93
Email: info@pac-gasservice.de

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos

×
Share by: