Metallverarbeitung
Metallverarbeitung
Schweißen mit ParWELD® Schutzgasen
Schweißen mit ParWELD® Schutzgasen
Das Lichtbogenschweißen ist eines vieler Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung in der Metallverarbeitung bei dem Technische Gase zum Einsatz kommen. Hierbei wird zwischen unterschiedlichen Schweiß- und Schneidverfahren unterschieden.
Beim MIG-Schweißen, dem Metall-Inertgas-Schweißen, verwendet man z.B. Argon als Schutzgas. Auch innerhalb des WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas-Schweißen) wird ein inertes Gas wie z.B. Argon eingesetzt. Ein ähnliches Schweißverfahren ist das MAG-Schweißen (Metall-Aktivgas-Schweißen) bei dem ein Gasgemisch als Schutzgas eingesetzt wird. Ein universelles Gasgemisch zur Bearbeitung von unlegierten Stählen ist ParWELD® 18 (18 % Kohlendioxid in Argon). Je nach Beschaffenheit des Grundwerkstückes, werden für ein optimales Ergebnis verschiedene Gase und Gasgemische eingesetzt, wobei hier im Zweifel ein Expertenrat durch einen Schweißfachingenieur oder den Gaslieferant einzuholen ist.
Beim MIG-Schweißen, dem Metall-Inertgas-Schweißen, verwendet man z.B. Argon als Schutzgas. Auch innerhalb des WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas-Schweißen) wird ein inertes Gas wie z.B. Argon eingesetzt. Ein ähnliches Schweißverfahren ist das MAG-Schweißen (Metall-Aktivgas-Schweißen) bei dem ein Gasgemisch als Schutzgas eingesetzt wird. Ein universelles Gasgemisch zur Bearbeitung von unlegierten Stählen ist ParWELD® 18 (18 % Kohlendioxid in Argon). Je nach Beschaffenheit des Grundwerkstückes, werden für ein optimales Ergebnis verschiedene Gase und Gasgemische eingesetzt, wobei hier im Zweifel ein Expertenrat durch einen Schweißfachingenieur oder den Gaslieferant einzuholen ist.
Zu den bekannten Verfahren der Trennung von Metallen gehört zum einen das Autogenschneiden mit Sauerstoff und Acetylen. Bei präzisen industriellen Fertigungen werden vermehrt Laseranlagen eingesetzt. Dabei wird die Optik des Lasers mit Gasen umspült, den sogenannten Resonatorgasen. Als Prozessgas, welches mit der Schnittfläche in Kontakt ist, wird häufig Sauerstoff oder Stickstoff eingesetzt.
Die Erfahrung zeigt, dass viele Verfahren bestimmten Branchen zuzuordnen sind. Hierzu mehr in den aufgeführten Branchen.
Die Erfahrung zeigt, dass viele Verfahren bestimmten Branchen zuzuordnen sind. Hierzu mehr in den aufgeführten Branchen.
Stahl- und Anlagenbau
Verarbeiter im Stahl- und Anlagenbau kennen ihr Handwerk. Gase gehören zu Ihrem Handwerkszeug. Hierbei immer das richtige ParWELD ® Schweißschutzgas zur Hand zu haben, ist also essentiell für die Produktion und den Erfolg. Finden Sie hier Ihr Schutzgas.